Warum sollte ich eine Katze vom seriösen Züchter kaufen?
Immer wieder landen Katzen aus unkontrollierter Vermehrung in Tierheimen – krank, traumatisiert, oder mit genetischen Defekten belastet. Leider werden dann oft pauschal "die Züchter" verantwortlich gemacht. Dabei sind es nicht die seriösen, verantwortungsvollen Züchter, die das Problem verursachen – im Gegenteil: Sie sind ein wichtiger Teil der Lösung.
Was ist ein Vermehrer?
Ein Vermehrer unterscheidet sich grundlegend von einem seriösen Züchter:
- Katzen ohne Papiere werden als „reinrassig“ angepriesen, obwohl kein Nachweis vorliegt.
- Elterntiere sind nicht getestet, weder auf Erbkrankheiten noch auf ihre Eignung zur Zucht.
- Frühabgabe mit 8–10 Wochen ist üblich – meist ohne Impfung oder Tierarztbesuch.
- Anzeigen auf Onlineportalen suggerieren Reinrassigkeit, weil angeblich die Eltern „Papiere“ haben.
- Hauptsache billig und schnell verkauft – die Folgen tragen dann Käufer und Tier.
Diese Art der „Zucht“ ist keine – es ist verantwortungslose Vermehrung auf Kosten der Tiere. Die anfänglich gesparten Euro rächen sich oft in Form hoher Tierarztkosten, schwerer Krankheiten und langem Tierleid.
Was macht einen seriösen Züchter aus?
Ein verantwortungsvoller Züchter züchtet aus Liebe zur Rasse – nicht für den schnellen Gewinn. Er oder sie ist Mitglied in einem anerkannten Zuchtverein und verpflichtet sich zu strengen Regeln.
Merkmale seriöser Zucht:
- Zuchttauglichkeitsprüfung: Nur gesunde, wesensfeste Elterntiere mit besten Bewertungen dürfen zur Zucht eingesetzt werden.
- Genetische Tests: Elterntiere werden auf rassetypische Erbkrankheiten untersucht.
- Begrenzte Verpaarungen: Eine Katze wird maximal 1–2 Mal pro Jahr belegt – keine Massenproduktion.
- Stammbaum: Jeder seriös gezüchtete Welpe erhält Papiere – ein echter Reinrassigkeitsnachweis.
- Abgabe ab der 12. Woche: Erst nach zwei Impfungen, bestens sozialisiert und mit Gesundheitszeugnis.
- Kaufvertrag mit Kastrationspflicht (wenn das Tier nicht für die Zucht vorgesehen ist), um weiteres unkontrolliertes Vermehren zu verhindern.
Seriöse Zucht ist zeit-, kosten- und arbeitsintensiv. Wer glaubt, damit könne man reich werden, täuscht sich gewaltig. Echte Züchter zahlen oft drauf – aber sie tun es mit Herz und Verstand, im Sinne der Tiere.
Warum ist der Unterschied so wichtig?
Wer eine Katze vom Vermehrer kauft, spart vielleicht beim Kaufpreis – aber bezahlt oft später mit Leid, Tränen und hohen Tierarztkosten. Zudem unterstützen Sie damit ein System, das langfristig Leid produziert und die Tierheime füllt.
Ein verantwortungsvoller Züchter hingegen:
- trägt aktiv zum Erhalt gesunder Rassen bei
- achtet auf Gesundheit, Wesen und Sozialisierung
- begleitet Käufer auch nach dem Kauf mit Rat und Herzblut
- gibt keine unkastrierten Tiere in unkontrollierte Hände
Unser Appell:
Überlegen Sie gut, woher Ihre zukünftige Katze kommt. Reinrassigkeit ohne Stammbaum gibt es nicht. Ein liebevoll gezüchtetes Tier mit dokumentierter Herkunft, tierärztlich überprüften Eltern und sauberem Start ins Leben ist keine Selbstverständlichkeit – es ist eine Investition in Verantwortung und Lebensqualität. Für Sie und für das Tier.
Kurz gesagt: Wer billig kauft, zahlt doppelt.
Unterstützen Sie die richtigen: Kaufen Sie bei verantwortungsvollen Züchtern mit Vereinszugehörigkeit.
✅ Checkliste für Kittenkäufer: So erkennen Sie einen seriösen Züchter
📝 Wir haben diese Checkliste erstellt, um Ihnen bei der Wahl eines verantwortungsvollen Züchters zu helfen. Sie enthält wichtige Fragen, die Sie dem Verkäufer stellen sollten – egal, wo Sie kaufen.
📸 Tipp:
Machen Sie gerne ein Foto oder Screenshot davon – so haben Sie sie griffbereit, wenn es darauf ankommt.
Denn: Gut informiert kaufen heißt, Tierleid vermeiden. 💛